Economic Youth Summit „Digital World – Wohin geht die Reise der Zukunft?“
Image may be NSFW.
Clik here to view.Im Rahmen des Wirtschaftsethik-Projekts „Wa(h)re Werte – Die Wirtschafts.Forscher!“ hatten wir, die Schülerinnen und Schülern aus den Klassen 10b sowie 10e, dieses Jahr die Chance, unser im Unterricht erworbenes Wirtschaftswissen nicht nur aus anderer Perspektive zu betrachten, sondern auch zu hinterfragen und zu bewerten. So beschäftigten wir uns intensiv mit den Themen Digitalisierung und Datenschutz in verschiedenen Lebensbereichen (vgl. Bericht zu Was kann und darf mein Handy?). Den Höhepunkt des Projekts bildete der Economic Youth Summit (EYS), eine zweitägige Veranstaltung in Frankfurt a. M., zu der vier Schüler/innen als Vertreter unserer Schule eingeladen wurden. Am EYS nehmen einerseits Teilnehmer aller an diesem bundesweiten Projekt beteiligten Schulen teil, andererseits aber vor allem auch für jeden Themenbereich Experten, mit denen die beteiligten Jugendlichen sich austauschen und diskutieren können.
Zu Beginn wurden wir nach dem Zufallsprinzip in verschiedene Arbeitsgruppen aufgeteilt. In den Workshops zu den Themen e-Health, e-School, e-Mobility und e-Life diskutierten wir angeregt über vielfältige Aspekte, um schließlich deren „wahre Werte“ zu definieren. Im Verlauf des ersten Tages tauschten sich alle Projektgruppen über das Erarbeitete aus. Inhalte und Ergebnisse fassten wir abends mit Unterstützung eines Rappers in einem sogenannten „RapLab“ zusammen, um das jeweilige Problemfeld sozusagen altersgemäß aufzubereiten.