Quantcast
Channel: Aktuelles vom Theresien-Gymnasium
Viewing all articles
Browse latest Browse all 210

„Bildung.beflügelt“

$
0
0

„Bildung.beflügelt“

Im Juli besuchten wir, d.h. das P-Seminar „Bildung beflügelt“ des Theresien-Gymnasiums Ansbach, die Klasse 1/2 der Grundschule Flachslanden. Dort gestalteten wir einen aufregenden Projekttag. Fast ein ganzes Schuljahr hatten wir mit unserem Lehrer Herrn Stiegler damit verbracht, uns Wissen über die Bienen anzueignen. Wir machten uns Gedanken, wie wir dieses an die Grundschüler weitergeben können. Wichtig für uns war, den Kindern nahezubringen, welche Rolle die Biene für den Menschen spielt und aufzuzeigen, dass diese, im Gegensatz zur Wespe, keine Gefahr für uns darstellt. Aufgeteilt wurde die Klasse in einzelne Gruppen, denen zeitgleich verschiedene Themen präsentiert wurden. Die Kinder hatten sowohl die Möglichkeit, ihr Vorwissen miteinzubeziehen, als auch praktisch tätig zu werden. Informieren konnten wir die Schüler über die Anatomie der Biene, die Bienenwesen, die Biene und die Landwirtschaft, die Aufgaben der Biene, die verschiedenen Bienenarten, über die Honigerzeugung, sowie über die Kommunikation der Bienen untereinander. Es wurde viel erforscht, betrachtet, gefragt, gebastelt und so eine große Menge an Wissen vermittelt. Außerdem hatten wir für den Projekttag den Imker Herrn Bodechtel einbeziehen können, welcher den Grundschülern sehr lebendig und anschaulich von seinem Beruf erzählte und typische Arbeitsgeräte eines Imkers vorstellte. In der Pause gab es in der Schulküche einen Frühstücksvergleich. Hierbei wurden zwei Tische aufgestellt. Auf dem einen fanden sich Lebensmittel, die uns nur Dank der Biene zur Verfügung stehen, auf dem anderen wurden die wenigen Esswaren gezeigt, die es ohne das Mitwirken der Biene gibt. Wir vom P-Seminar, die Kinder der Klasse 1/2 und ihre Lehrerin Frau Schleußinger hatten einen wunderbaren Austausch über die Schulgrenzen hinaus, mit enormen Lern- und Erfahrungszuwachs auf allen Seiten. Es war eine sehr gelungene Kooperation zwischen Grundschule und Gymnasium, die unbedingt weiter gepflegt werden sollte.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 210